Der Eingabetermin für Gesuche wurde für das Jahr 2025 auf den 5. Mai festgelegt. Forschende, welche sich für die Einreichung eines Gesuches interessieren, erhalten hier weitere Informationen.
The submission deadline for grant applications has been set: May 5, 2025. For further information in English click here.
Die Fördersumme unserer Stiftung zugunsten der Forschenden der Universität Bern beträgt im Jahr 2024 insgesamt CHF 359’561.–. Weiter unten auf dieser Seite ist die Liste der bewilligten Gesuche – geordnet nach Fakultäten – einsehbar. Die Antragssumme belief sich auf total CHF 467’284.–, verteilt auf 46 Gesuche.
Die Förderbeiträge werden finanziert aus dem allgemeinen Betriebsfonds unserer Stiftung, der Zuwendung der IMG Stiftung, dem Beitrag aus dem BEKB Förderfonds, der Zuwendung für Nachwuchsforschende und dem Legat Schwemer. Die Stiftung hat damit aktuell die Möglichkeit, über insgesamt fünf Fördergefässe Beiträge an die Forschenden auszuschütten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Der allgemeine Betriebsfonds finanziert sich durch den Ertrag der Wertschriften und Spenden von Privatpersonen, Stiftungen und Firmen, mehrheitlich aus dem Kanton Bern.
Der Jahresbericht 2023 wurde an der Stiftungsratssitzung vom 24. Juni 2024 einstimmig genehmigt. Er kann hier heruntergeladen werden. Der Jahresbericht 2024 erscheint im Juli 2025.
The annual report 2023 has been approved by the board of the Foundation at its meeting of June 24, 2024. It can be downloaded here (German). The annual report 2024 will be published in July 2025.
Der Eingabetermin für Gesuche wurde für das Jahr 2024 auf den 6. Mai festgelegt. Forschende, welche sich für die Einreichung eines Gesuches interessieren, erhalten hier weitere Informationen.
The submission deadline for grant applications has been set: May 6, 2024. For further information in English click here.
Unter dem Punkt «Projekte» veröffentlichen wir kurze Einblicke in eine kleine Auswahl der unterstützten Projekte.
Die neusten Beiträge stammen von Prof. Dr. Madhav P. Thakur aus dem Institut für Ökologie und Evolution, Abteilung Terrestrial Ecology, von Dr. Ehsan Hassanpour Yesaghi von der Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Metabolismus (Inselspital) und von Herrn Prof. Dr. Olivier Guenat vom ARTORG Center for Biomedical Engineering Research.
Die Einbände der erschienenen Publikationen, welche die Stiftung mit einem Druckkostenzuschuss unterstützt hat, sind in der Galerie der Druckkostenzuschüsse aufgeschaltet.
Einmal pro Jahr druckt die Stiftung einen Flyer zu einem Projekt, das sie unterstützt hat. Unter dem Punkt «Projektflyer» ist die Nr. 15 zu einem Projekt von Prof. Dr. Christoph von Ballmoos vom Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie zu finden.
Die Fördersumme unserer Stiftung zugunsten der Forschenden der Universität Bern beträgt im Jahr 2023 insgesamt CHF 345’206.–. Weiter unten auf dieser Seite ist die Liste der bewilligten Gesuche – geordnet nach Fakultäten – einsehbar. Die Antragssumme belief sich auf total CHF 469’764.–, verteilt auf 52 Gesuche.
Die Förderbeiträge werden finanziert aus dem allgemeinen Betriebsfonds unserer Stiftung, der Zuwendung der IMG Stiftung, dem Beitrag aus dem BEKB Förderfonds, der Zuwendung für Nachwuchsforschende und dem Legat Schwemer. Die Stiftung hat aktuell die Möglichkeit, über insgesamt fünf Fördergefässe Beiträge an die Forschenden auszuschütten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Der allgemeine Betriebsfonds finanziert sich durch den Ertrag der Wertschriften und Spenden von Privatpersonen, Stiftungen und Firmen, mehrheitlich aus dem Kanton Bern.
Der Jahresbericht 2022 wurde an der Stiftungsratssitzung vom 27. Juni 2023 einstimmig genehmigt. Er kann hier heruntergeladen werden. Der Jahresbericht 2023 erscheint im Juli 2024.
The annual report 2022 has been approved by the board of the Foundation at its meeting of June 27, 2023. It can be downloaded here (German). The annual report 2023 will be published in July 2024.
Die Einbände der im Jahr 2022 erschienenen Publikationen, welche die Stiftung mit einem Druckkostenzuschuss unterstützt hat, sind in der Galerie der Druckkostenzuschüsse aufgeschaltet.
Der Eingabetermin für Gesuche wurde für das Jahr 2023 auf den 1. Mai festgelegt. Forschende, welche sich für die Einreichung eines Gesuches interessieren, erhalten hier weitere Informationen.
The submission deadline for grant applications has been set: May 1, 2023. For further information in English click here.